Pflegeassistenz
Ich biete Ihnen qualitativ hochwertige Pflege, wie diverse große Organisationen, nur persönlicher!
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
- Durchführung von Grundtechniken der Pflege und der Mobilisation,
- Körperpflege und Ernährung,
- Krankenbeobachtung,
- prophylaktische Pflegemaßnahmen,
- Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen sowie
- Wartung, Reinigung und Desinfektion von Behelfen.
Nach ärztlicher Anordnung
- Verabreichung von Arzneimitteln,
- Anlegen von Bandagen und Verbänden,
- Verabreichung von subkutanen Insulininjektionen und subkutanen Injektionen von blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln
- standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen sowie Blutentnahme aus der Kapillare im Rahmen der patientennahen Labordiagnostik und Durchführung von Schnelltestverfahren
- Blutentnahme aus der Vene, ausgenommen bei Kindern
- Durchführung von Sondenernährung bei liegenden Magensonden,
- Maßnahmen der Krankenbeobachtung aus medizinischer Indikation (z.B. Messen von Blutdruck, Puls, Temperatur, Gewicht sowie Beobachtung der Bewusstseinslage oder Atmung) sowie
- einfache Wärme- und Lichtanwendungen.
Ab Jänner 2018 müssen sich Pflegeassistenzberufe in das Gesundheitsberuferegister eintragen.
Pflegegeld und Services
Das Pflegegeld gibt es für jeden Menschen, ab einem gewissen Grad an Pflegebedarf - sei es aufgrund von angeborenen oder erworbenen körperlichen, geistigen oder psychischen Erkrankungen!
Dieser finanzielle Zuschuss dient zur Abdeckung der Unterstützungsleistungen, die durch die Pflegebedürftigkeit entstehen.
Weitere Informationen: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/36/Seite.360510.html .
Zudem stellt das Sozialministeriumsservice eine Internetplattform rund um "Pflege zu Hause" und Basisinformationen zu pflegerelevanten Themen zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.sozialministerium.at/site .
